Schäfchenweich

Es gibt in der Nieschen-Sportart Hi-Fi zwei Menschen, die ich besonders verehre. Verehren ist vielleicht nicht ganz das richtige Wort. So etwa wie Friedel Münch, Collin Chapmann, Reginald Joseph Mitchell oder Gustav Landauer. Querköppe (Querdenker traue ich mich nicht mehr zu sagen). Im Falle von Hi-Fi sind das bei mir Jean Hiraga und Nelson Pass. Beide verbindet die Liebe zum Musik hören, dem Selbstbau und der Gebrauch von extrem seltenen, seit Jahren nicht mehr erhältlichen Bauteilen und auch sonst machen sie die Dinge anders als andere. Weiterlesen

Elvis

Elvis habe ich immer gehasst. Allein wie der aussah! Zum Zeitpunkt meiner Geburt war er schon eine ganz große Nummer. Als er 1977 aufgedunsen und tablettensüchtig starb, interessierte ich mich für Led Zeppelin, Can und Emmerson, Lake & Palmer. Elvis? Das war doch der mit seinem privaten Disneyland mit Autosammlung und Privatflugzeugen. Rock’n’Roll? In der Armee hatte er seinen Wehrdienst absolviert und das auch noch in Deutschland. Weiterlesen

High End munich 2024

Alles nicht so einfach – nein, ich war nicht da. Nicht in München, nicht in den Hallen der Megalith-Bauwerken von Lautsprechern, der begehbaren Plattenspieler und Elektronik im Müllcontainerformat.

Auch werde ich da nicht hingehen. Wozu auch?

Alles, was ich tatsächlich gemacht habe, war einen Kommentar unter ein Youtube-Video zum Thema Selbstbau zu schreiben, welcher von einem Pfosten in Menschengestalt mit „Man kann ja selber bauen, aber das wird nie High-End sein“ beantwortet wurde. Weiterlesen